Artikel | Einheit | Wert |
Tischgröße (Länge × Breite) | mm | 700×400 |
Innenmaße des Verarbeitungsflüssigkeitstanks (Länge × Breite × Höhe) | mm | 1150×660×435 |
Einstellbereich des Flüssigkeitsstands | mm | 110–300 |
Maximale Kapazität des Verarbeitungsflüssigkeitstanks | l | 235 |
X-, Y-, Z-Achsen-Verfahrweg | mm | 450×350×300 |
Maximales Elektrodengewicht | kg | 50 |
Maximale Werkstückgröße | mm | 900×600×300 |
Maximales Werkstückgewicht | kg | 400 |
Minimaler bis maximaler Abstand vom Arbeitstisch zum Elektrodenkopf | mm | 330–600 |
Positionierungsgenauigkeit (JIS-Standard) | μm | 5 μm/100 mm |
Wiederholgenauigkeit der Positionierung (JIS-Standard) | μm | 2 μm |
Gesamtabmessungen der Werkzeugmaschine (Länge × Breite × Höhe) | mm | 1400×1600×2340 |
Maschinengewicht ca. (Länge × Breite × Höhe) | kg | 2350 |
Außenmaße (Länge × Breite × Höhe) | mm | 1560×1450×2300 |
Reservoirvolumen | l | 600 |
Filtermethode für Bearbeitungsflüssigkeiten | A | Austauschbarer Papierkernfilter |
Maximaler Bearbeitungsstrom | kW | 50 |
Gesamteingangsleistung | kW | 9 |
Eingangsspannung | V | 380 V |
Optimale Oberflächenrauheit (Ra) | μm | 0,1 μm |
Minimaler Elektrodenverlust | - | 0,10 % |
Standardprozess | Kupfer/Stahl, Mikrokupfer/Stahl, Graphit/Stahl, Stahl Wolfram/Stahl, Mikrokupfer Wolfram/Stahl, Stahl/Stahl, Kupfer Wolfram/Hartlegierung, Kupfer/Aluminium, Graphit/hitzebeständige Legierung, Graphit/Titan, Kupfer/Kupfer | |
Interpolationsmethode | Gerade, Bogen, Spirale, Bambuskanone | |
Verschiedene Vergütungen | Schrittfehlerkompensation und Lückenkompensation werden für jede Achse durchgeführt | |
Maximale Anzahl von Steuerachsen | Dreiachsiges Dreigelenk (Standard), vierachsiges Viergelenk (optional) | |
Verschiedene Auflösungen | μm | 0,41 |
Minimale Antriebseinheit | - | Touchscreen, U-Disk |
Eingabemethode | - | RS-232 |
Anzeigemodus | - | 15″ LCD (TET*LCD) |
Manuelle Steuerbox | - | Standard-Tippbetrieb (Mehrstufenschaltung), Hilfsbetrieb A0~A3 |
Positionsbefehlsmodus | - | Sowohl absolute als auch inkrementelle |
Ausführliche Verarbeitungsbeispiele (Spiegelglanz)
Beispiel | Maschinenmodell | Material | Größe | Oberflächenrauheit | Verarbeitungseigenschaften | Bearbeitungszeit |
Hochglanzpoliert | A45 | Kupfer – S136 (Importiert) | 30 x 40 mm (gebogenes Muster) | Ra ≤ 0,4 μm | Hohe Härte, hoher Glanz | 5 Stunden 30 Minuten (gekrümmte Probe) |
Uhrengehäuseform
Beispiel | Maschinenmodell | Material | Größe | Oberflächenrauheit | Verarbeitungseigenschaften | Bearbeitungszeit |
Uhrengehäuseform | A45 | Kupfer – S136 gehärtet | 40 x 40 mm | Ra ≤ 1,6 μm | Gleichmäßige Textur | 4 Stunden |
Beispiel | Maschinenmodell | Material | Größe | Oberflächenrauheit | Verarbeitungseigenschaften | Bearbeitungszeit |
Rasierklingenform | A45 | Kupfer – NAK80 | 50 x 50 mm | Ra ≤ 0,4 μm | Hohe Härte, gleichmäßige Textur | 7 Stunden |
Beispiel | Maschinenmodell | Material | Größe | Oberflächenrauheit | Verarbeitungseigenschaften | Bearbeitungszeit |
Telefongehäuseform | A45 | Kupfer – NAK80 | 130 x 60 mm | Ra ≤ 0,6 μm | Hohe Härte, gleichmäßige Textur | 8 Stunden |